Produkt zum Begriff Zuzahlen:
-
Acrylaufsteller "Wir freuen uns, wenn Sie bargeldlos bezahlen." (ca.
L-Aufsteller aus 3 mm Acryl Motiv "Wir freuen uns, wenn Sie bargeldlos bezahlen." Hochwertiger UV Direktdruck CMYK+Weiß Größe der Front / Druckfläche: ca. 200x300 mm Hochwertig gedruckter L-Aufsteller aus Acryl. Die vordere Fläche hat die Maße von ca. 200x300 mm. Die Fußfläche von 80 mm sorgt für den sicheren Stand auf Tischen oder Tresen.
Preis: 24.60 € | Versand*: 3.80 € -
Canon Papierkassette PCC-CP400 Kreditkarte
Canon Papierkassette PCC-CP400 Kreditkarte
Preis: 14.79 € | Versand*: 5.90 € -
GOKI Spielgeld Tierische Taler inkl. Kreditkarte
Den Umgang mit Geld und Zahlen spielerisch erlernen: was wäre ein Kaufmannsladen ohne Währung? Durch spielerisches Nachahmen von alltäglichen Situationen werden zudem soziale Interaktionen erlernt. Enthält Geldscheine Münzen und eine Kreditkarte mit allerliebsten Tierfreunden.Material: Papier Kunststoff
Preis: 3.74 € | Versand*: 4.90 € -
LEITZ Folientasche Kreditkarte, 54x86mm, 125mic, 100 Stück
Leitz Folientasche für Laminatoren, Kreditkarte, 125 Micron.Aus Ethyl-Vinyl-Acetat (EVA). Format: 86x54 mm. Inhalt: 100 Stück.
Preis: 9.45 € | Versand*: 0.00 €
-
Was muss ich bei Lymphdrainage zuzahlen?
Bei einer Lymphdrainage handelt es sich um eine therapeutische Maßnahme, die oft von Physiotherapeuten oder spezialisierten Therapeuten durchgeführt wird. Die Kosten für eine Lymphdrainage können je nach Anbieter und Region variieren. In der Regel wird ein Teil der Kosten von der Krankenkasse übernommen, jedoch kann es vorkommen, dass man einen Eigenanteil zuzahlen muss. Es ist daher ratsam, sich im Vorfeld bei der Krankenkasse oder dem Therapeuten über die genauen Kosten und eventuelle Zuzahlungen zu informieren. Manche Krankenkassen bieten auch Zusatzversicherungen an, die die Kosten für bestimmte Therapien wie die Lymphdrainage übernehmen können.
-
Was muss ich bei Physiotherapie zuzahlen?
Bei Physiotherapie müssen gesetzlich Versicherte in der Regel eine Zuzahlung in Höhe von 10 Euro pro Verordnung leisten. Diese Zuzahlung ist auf maximal 28 Tage pro Kalenderjahr begrenzt. Privatversicherte sollten sich bei ihrer Versicherung informieren, ob und in welcher Höhe Zuzahlungen für Physiotherapie anfallen. Zusätzlich können individuelle Kosten für spezielle Therapiematerialien oder -geräte anfallen, die nicht von der Krankenkasse übernommen werden. Es empfiehlt sich daher, vor Beginn der Physiotherapie die genauen Kosten und Zuzahlungen mit dem Therapeuten zu besprechen.
-
Was muss ich beim rehasport zuzahlen?
Beim Rehasport müssen gesetzlich Versicherte in der Regel eine Zuzahlung in Höhe von 10 Euro pro Monat leisten. Diese Zuzahlung ist für maximal 50 Einheiten innerhalb von 18 Monaten begrenzt. Bei bestimmten Voraussetzungen, wie beispielsweise einer ärztlichen Verordnung oder einer ärztlichen Begleitung während des Rehasports, kann die Zuzahlung entfallen. Es ist empfehlenswert, sich vor Beginn des Rehasports bei der Krankenkasse über die genauen Zuzahlungsmodalitäten zu informieren. In einigen Fällen können auch zusätzliche Kosten für spezielle Kurse oder Materialien anfallen.
-
Was muss ich zur Reha zuzahlen?
Um herauszufinden, wie viel Sie zur Reha zuzahlen müssen, sollten Sie sich zunächst an Ihre Krankenkasse wenden. Diese kann Ihnen Auskunft darüber geben, ob und in welcher Höhe Zuzahlungen für die Reha anfallen. In der Regel beträgt die Zuzahlung 10 Euro pro Kalendertag für maximal 28 Tage im Jahr. Es gibt jedoch auch Ausnahmen, zum Beispiel bei bestimmten Voraussetzungen oder Einkommensgrenzen. Es ist wichtig, sich frühzeitig über die Kosten zu informieren, um finanzielle Überraschungen zu vermeiden.
Ähnliche Suchbegriffe für Zuzahlen:
-
OTTO Office Laminierfolien »Kreditkarte« transparent, 8.6x5.4 cm
Laminierfolien »Kreditkarte«, Folienstärke: 125 mic, Inhalt pro Pack: 100 Stück, Oberfläche: glänzend, Format: Sonderformat (86x54 mm), Eigenschaften: glänzend, Geeignet für: Heißlaminiergeräte, Höhe: 54 mm, Farbe: transparent, Produktverwendung: Heißlaminiergeräte, selbstklebend: Nein, Breite: 86 mm, Abheftlochung vorhanden: Nein, abgerundete Ecken vorhanden: Nein, Bürotechnik/Laminieren/Laminierfolien & Laminiertaschen
Preis: 1.89 € | Versand*: 5.94 € -
Sumup Air drahtloses Datentelefon mit Ladestation - einfach und schnell mit Karten und kontaktlos bezahlen.
Das Geschäft ist schnelllebig, daher brauchen Sie ein kontaktloses Datentelefon, das mithalten kann. Aus diesem Grund hat unser Team das SumUp Air als tragbares Datentelefon entwickelt, das die Mobilität Ihres Unternehmens unterstützt. Es kommt mit, wohin Sie auch gehen. Lange Akkulaufzeit: Verarbeiten Sie über 500 Transaktionen mit einer einzigen Ladung. Verbindet sich mit Ihrem Smartphone: Mit der kostenlosen SumUp App können Sie sofort mit der Annahme von Zahlungen beginnen. Zahlungsakzeptanz: Akzeptiert alle gängigen Kredit- und Debitkarten, ob mit Magnetstreifen, Chip und PIN oder kontaktlos. Datentelefon und Geschäftskonto. Nehmen Sie Zahlungen mit Ihrem Datentelefon an und erhalten Sie das Geld am nächsten Tag auf Ihrem Geschäftskonto. Sie können auch sofort Geld von und zu Konten im SEPA-Raum senden und empfangen und unbegrenzt kostenlose Überweisungen tätigen, egal ob es sich um Einzahlungen oder Zahlungen handelt. Alle SumUp Datentelefone und Lösungen akzeptieren alle wichtigen Debit- und Kreditkartenmarken sowie NFC-Zahlungsoptionen. Hier ist die vollständige Liste: Visa, Apple Pay, Mastercard, Maestro, American Express, Discover , Diners Club , Union Pay, Google Pay . Beginnen Sie mit der Annahme von Kartenzahlungen, sobald Sie Ihr Gerät erhalten.
Preis: 77.71 € | Versand*: 0.00 € -
CANON KC-18IF Mini Stickers Kreditkarte (Selphy CP-100/200/220..)
- CANON KC-18IF - Mini Stickers Kreditkarte - Für Selphy CP-100/200/220..
Preis: 19.90 € | Versand*: 5.60 € -
Durable Ausweishülle RFID SECURE, i: 5,4x8,6cm, silber, für: 1 Kreditkarte 10 Stück
Das Produkt Durable Ausweishülle RFID SECURE, i: 5,4x8,6cm, silber, für: 1 Kreditkarte 10 Stück bei uns im Shop zum Toppreis bestellen - jetzt direkt bei uns im Shop kaufen und extra Rabatte bei weiteren Bestellungen sichern. Durable Ausweishülle RFID SECURE, i: 5,4x8,6cm, silber, für: 1 Kreditkarte 10 Stück
Preis: 10.44 € | Versand*: 5.45 €
-
Was muss ich im Pflegeheim zuzahlen?
Im Pflegeheim müssen Bewohnerinnen und Bewohner in der Regel einen Eigenanteil für die Pflegeleistungen zuzahlen. Dieser richtet sich nach der Pflegestufe bzw. dem Pflegegrad und variiert je nach individueller Situation. Zusätzlich können Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Investitionskosten und weitere Zusatzleistungen anfallen. Es ist wichtig, sich vor Einzug ausführlich über die Kostenstruktur des Pflegeheims zu informieren und gegebenenfalls eine individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Auch die Möglichkeit der Kostenübernahme durch die Pflegeversicherung oder Sozialhilfe sollte geprüft werden.
-
Für welche Medikamente muss ich zuzahlen?
In Deutschland müssen Patienten in der Regel für verschreibungspflichtige Medikamente zuzahlen. Die Höhe des Eigenanteils hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Medikamentenpreis und dem Krankenkassentarif. Generell gilt, dass für rezeptpflichtige Arzneimittel eine Zuzahlung von 10% des Medikamentenpreises, mindestens jedoch 5 Euro und maximal 10 Euro pro Medikament, geleistet werden muss. Es gibt jedoch auch Ausnahmen, bei denen keine Zuzahlung erforderlich ist, z.B. bei Kindern unter 18 Jahren, Schwangeren oder chronisch Kranken mit Befreiungsausweis. Um genauere Informationen zu erhalten, empfehle ich Ihnen, sich bei Ihrer Krankenkasse oder Apotheke zu erkundigen.
-
Was muss man bei Krankengymnastik zuzahlen?
Was muss man bei Krankengymnastik zuzahlen? Die Zuzahlung für Krankengymnastik hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art der Krankenversicherung und dem individuellen Tarif. In der Regel müssen gesetzlich Versicherte pro Rezept eine Zuzahlung leisten, die je nach Therapieform und Dauer variieren kann. Privatversicherte sollten ihre Versicherungsbedingungen prüfen, um herauszufinden, ob und in welcher Höhe sie Zuzahlungen leisten müssen. Es ist ratsam, sich vor Beginn der Behandlung bei der Krankenkasse oder dem Versicherungsunternehmen über die genauen Zuzahlungsmodalitäten zu informieren.
-
Wie viel muss man bei Krankengymnastik zuzahlen?
Wie viel man bei Krankengymnastik zuzahlen muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen spielt die Art der Krankenkasse eine Rolle, da einige Kassen höhere Zuzahlungen verlangen als andere. Zudem ist entscheidend, ob man bereits eine Zuzahlungsbefreiung aufgrund einer chronischen Erkrankung hat. In der Regel beträgt die Zuzahlung für Krankengymnastik 10 Euro pro Rezept plus 10% der Kosten, jedoch gibt es auch Höchstgrenzen, die je nach Einkommen festgelegt sind. Es ist daher ratsam, sich bei der eigenen Krankenkasse über die genauen Zuzahlungsmodalitäten zu informieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.